«Ein Wein ist erst dann perfekt, wenn er für einen Glücksmoment sorgt.» – Marilena Bonilla Blásquez
Tradition trifft Hi-Tech
Wir schreiben das Jahr 1927, als sich elf wagemutige Weinbauern in der Burg von Peñafiel treffen, um ein Weingut zu gründen. Sie sind überzeugt, dass sie in der als unwirtlich geltenden Region mit vereinten Kräften Qualitätsweine erzeugen können. Ihre Bodega nennen sie «Ribera Duero». Was keiner der Gründerväter zu träumen gewagt hätte, ist drei Generationen später Realität: Der Name ihrer Bodega steht für eine der wichtigsten Weinregionen Spaniens. Die Kellerei musste indes frisch benannt werden… Man einigte sich auf das griechische Wort für Erster: «Protos». Eine Anspielung auf die Geschichte des Weinguts, aber auch ein Statement für die Zukunft. Niemand verkörpert diesen Anspruch besser als Marilena Bonilla Blázquez, die Chefönologin der traditionsreichen Bodega. Die neugierige Spanierin – die während ihres Doktorats in Mikrobiologie Gefallen an der Weinwelt fand und daraufhin ein Zweitstudium in Önologie in Angriff nahm – hat seit ihrer Ankunft bei Bodegas Protos im Jahr 2005 zahlreiche Forschungsprojekte lanciert. So forscht sie heute unter anderem zu den Auswirkungen des Klimawandels auf den Wein – ein Thema, welches die Weinindustrie vor grosse Herausforderungen stellt! «Wärmere Temperaturen können dazu führen, dass die Trauben früher reifen, was sich auf das Gleichgewicht und die Qualität des Weins auswirkt», erklärt Marilena. Ein zu hoher Alkoholgehalt oder unerwünschte Aromen nach Pferdeschweiss können die Folgen sein. Deshalb testet die Önologin mit ihrem Team neue Anbaumethoden und führt im hauseigenen Hi-Tech-Labor Analysen durch. Es ist diese Art von Pioniergeist, der es Protos ermöglicht, sich ständig weiterzuentwickeln und so einer der besten Weinproduzenten Spaniens zu bleiben. Damit wir auch in Zukunft Weine aus der DO Ribera del Duero trinken können, die Kraft, Eleganz und aromatische Komplexität vereinen. Wie anno 1927, aber garantiert ohne Pferd.
Auszeichnungen
Wine Enthusiast: 93 Punkte, Tim Atkin: 93 Punkte, James Suckling: 92 Punkte